Kulturbüro Elisabeth Berlin
Kultur Raum geben

Komponistinnen Piano Marathon Vol. 2: "A Room Full of Voices"

Samstag, 17. Mai 2025 bis Sonntag, 18. Mai 2025

11 Uhr bis 11 Uhr

Kids Special am 17. Mai von 14 -15.45 Uhr

St. Elisabeth

Klavierkonzert | Performance | Komponist:innen

"A Room Full Of Voices"- das sind 24 Stunden Musik und Texte von Künstlerinnen* - poetisch, berührend, streitbar und feministisch!

Eingebettet in gesellschaftliche und künstlerische Fragen unserer Zeit, präsentiert die Pianistin Fidan Aghayeva-Edler mit Nina Guo (Sopranistin) und Mareike Hein (Schauspielerin, bildende Künstlerin) mehr als 300 Stücke von 115 Komponistinnen*, darunter 20 Uraufführungen.

Im Piano Marathon Vol 2: „A Room Full of Voices“ lädt Pianistin Fidan Aghayeva-Edler zum zweiten Mal nach 2024 zu einem einzigartigen 24-stündigen Klassikabenteuer. Zusammen mit Regisseurin Teresa Reiber schaffen sie einen Echoraum, der die Musik, Literatur und Kunst von Frauen* in den Vordergrund stellt. Mit literarischen und diskursiven Texten aus den Avantgarden des 20. und 21. Jahrhunderts, mit Zitaten aus Manifesten und Briefwechseln, mit Poesie und selbstverfassten Statements der Komponistinnen selbst und inspiriert von Performancekünstlerinnen wie Marina Abramovic, Yoko Ono oder Meredith Monk, ausgestattet mit Stimme, Stift, Farbe und dem eigenen Körper treten die Künstlerinnen in einen Dialog mit den Komponistinnen und ihren Werken – und mit dem Publikum. Mindmap und Kunstwerk, Performance und Konzert: Das Publikum ist eingeladen, für 24 Stunden diesen Raum "full of voices" zu erleben und mitzugestalten.

Programm:
20 Uraufführungen von Barbara Mayer, Carolina Paschalides, Janet Graham, Fani Kosona, Rachel C. Walker, Fatima Mammadzada, Rosa Klee, Christine Donkin, Margarete Huber, Jobina Tinnemans, Vasya Biryukova, Charlotte Botterill, Daria Baiocchi, Elizabete Rudzinska, Julia Schwartz, Line Tjørnhøj, Alissa Voth, Ekaterina Khmelevskaya

Werke (Auswahl): Liza Lim, Margarete Huber, Marti Epstein, Olga Neuwirth, Karen Wimhurst, Frangis Ali-sade, Mayako Kubo, Jana De Troyer, Sarvenaz Safari, Carola Bauckholt, Jennifer Walshe, Eva-Maria Houben, Inna Onofrei, Nomi Epstein, Diana Čemerytė, Elo Masing, Katharina Roth, Meike Senker, Clare Loveday, Charlotte Seither, Lauren Bernofsky, Meredith Monk, Cathy Berberian, Galina Ustwolskaja, Ilse Fromm-Michaels, Ruth Crawford, Henriëtte Bosmans, Ethel Smyth, Grete von Zieritz, Vítězslava Kaprálová, Lili Boulanger, Cecile Chaminade, Clara Schumann, Otilie Suková, Mel Bonis, Chiquinha Gonzaga, Maria Szymanowska, Marianna von Martinez, Fanny Mendelssohn, Anna Bon di Venezia, Elisabetta de Gambarini und vielen weiteren Komponistinnen*

Kids Special: Am 17. Mai gibt es von 14-15.45 Uhr ein Kinderprogramm: mit Kinderstücken am Klavier, vielen Geschichten rund um die Komponistinnen und die aufgeführten Werke sowie kinderechte Mitmachaktionen.

Mitwirkende:
Fidan Aghayeva-Edler: Klavier
Nina Guo: Gesang und Stimmperformance
Mareike Hein: Rezitation, Performance, Live-Zeichnung
Teresa Reiber: Dramaturgie & Regie

Tickets:
40 € (Support +CD), 30 € (Support), 22 € (Normal), 10 € Studierende, Personen mit Schwerbehindertenausweis und medizinisch notwendige Begleitpersonen, Kinder ab 12, Schüler, Eltern in Begleitung ihrer Kinder, Empfänger:innen von Bürgergeld.  5€ Kinderticket für Kinder bis 12 Jahre. Freie Platzwahl. Das Ticket ist 24 Stunden gültig und berechtigt zum mehrmaligen Eintritt. Die Abendkasse ist bis zum Ende der Veranstaltung besetzt.
Der Zugang ist barrierefrei. Eine Assistenz für mobilitätseingeschränkten Menschen kann nach Voranmeldung ermöglicht werden.

Weitere Informationen: Field Notes sowie Webseite Piano Marathon

Veranstalterin:
Teresa Reiber & Fidan Aghayeva-Edler in Kooperation mit dem Kultur Büro Elisabeth

Förderung:  inn Initiative Neue Musik

Foto © Lea Hopp