Kulturbüro Elisabeth Berlin
Kultur Raum geben

LISBETH

  • Neue Ausstellung "Welten Zusammenflechten–Weaving Together Worlds" mit April Camlin und dem Perlen Museum Berlin
  • Im Warterhaus "Fogsong" eine Installation von April Camlin in der Ausstellung: Welten Zusammenflechten – Weaving Together Worlds"
  • Am Sonntag 29.6. Die Schule des Weiitergebens - "Blumenvielvalt des Lebens" mit Silke Helling
  • 05. Juli - Konzert mit Elshan Ghasimi - "Tasnif" Lieder der altpersichen Musik
  • July 3rd – Hopscotch Reading Room at LISBETH with a Book Launch for "10 Questions on Black Feminisms" with Fania Noël
  • July 31st – Hopscotch Reading Room at LISBETH with a Book Launch for "Tending Grief" with Camille Sapara Barton
  • 1. & 2. August - Grief Ritual with Pauli Sprang (in English)
  • Erster Donnerstag im Monat: Trauercafé im LISBETH
  • monatliche Klangentspannung mit der Körpertambura im LISBETH
  • Von der Seele reden: Einzelgesprächsangebot für Trauernde
  • Oct 18 – Transition Scent Workshop with Ines Lechleitner
  • Am 2.11. Begleitung am Lebensende mit Lydia Röder
LISBETH ist ein Friedhofscafé und Kulturort auf dem Friedhof Sophien II in Berlin-Mitte.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10.30 - 20 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Adresse:
auf dem Friedhof SOPHIEN II | Bergstr. 29 (Ecke Invalidenstr.), 10115 Berlin
Tel. 030 / 40 04 33 49 | lisbethatelisabeth.berlin | www.lisbeth.elisabeth.berlin

--------------------------------------------------------------------------

ÜBER DAS LISBETH

Wir, das Team vom Kultur Büro Elisabeth, das die St. Elisabeth-Kirche und Villa Elisabeth zu bekannten und beliebten Kulturorten entwickelt hat, führen dort seit fast 20 Jahren getreu unserem Motto KULTUR RAUM GEBEN ein weites Spektrum von Inhalten und Menschen zusammen. Dies haben wir im September 2022 mit der Eröffnung vom CAFÉ LISBETH, einer kleinen Oase auf dem Sophienfriedhof direkt neben dem Pappelplatz, ausgeweitert und wollen hier RAUM GEBEN für:

  • KULTUR – Ausstellungen, Musik und Lesungen
  • ERINNERUNG, STILLE UND TRAUER in Ruhe allein oder in Gruppen
  • BEGEGNUNGEN zufällig oder bei gemeinsamen Aktivitäten
  • NATUR unter alten Bäumen im natürlich gestalteten Garten
  • GENUSS von gutem Kaffee, Tee, hausgemachtem Kuchen und herzhaften Snacks

Seit Mai 2024 ist Chiara de Martin Topranin als Gastropartnerin ins LISBETH eingestiegen.

Wir freuen uns, Sie/euch im LISBETH willkommen zu heißen.

LISBETH-Planungsteam im Jahr 2022 (v.l.n.r): Alexis Hyman Wolff, Mirjam Wulff, Thekla Wolff, Isabel Schubert

Das LISBETH wird im Programm „Dritte Orte — Innovationsräume kirchlichen Lebens“ unterstützt durch die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz (EKBO).