Berliner Opernpreis 2018
20 Uhr
Das Team um Caitlin van der Maas und Tom Smith aus München thematisieren den Ariadne-Mythos – Ariadne ist Protagonistin einer der ersten Opern der Musikgeschichte. Drei Frauen sind auf einer Insel gestrandet, verlassen von ihren Männern … drei Perspektiven, Sprachen, Zeiten und musikalische Idiome vermischen und ergänzen sich, und formen ein neues Lamento di Arianna.
Zsofi Gereb, Franziska vom Heede und Thierry Tidrow (Köln/Berlin) entwerfen in „Prothesen der Autonomie – eine Sci-Fi Oper“ einen futuristisch-komödiantischen Blick auf das Jahr 2180 und auf „Reklamations- und Wartungszeiten der Gewerkschaft zur Verhinderung emotional belastender Arbeiten“. Denn zweifellos ist die gute alte Oper mit ihren leidenden Heroinnen keiner modernen Sängerin zumutbar. Folglich übernimmt diese ein Roboter. Aber auch dieser hat so seine eigene Meinung und Macken…
Karten: 15 €, erm. 8 €
ticketsneukoellneroper.de | Tel: 030 68890777 | www.neukoellneroper.de
Veranstalter: Neuköllner Oper Berlin gefördert durch die GASAG und in Kooperation mit dem Kultur Büro Elisabeth
Weitere Aufführung am 26. Mai.