Kulturbüro Elisabeth Berlin
Kultur Raum geben

Freitag

16.03.18

Villa Elisabeth

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin – Kammerkonzert

Im März setzt das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin seine Kammermusikreihe in der Villa Elisabeth mit Werken für Streichquintett von Frank Martin und Franz Schubert fort. > weiterlesen

Montag

12.03.18

St. Elisabeth

Preiskonzert des Berlin-Rheinsberger-Kompositionspreis

Die Komponistin Marina Khorkova wurde 2017 mit dem Berlin-Rheinsberger-Kompositionspreis ausgezeichnet, den die Berliner Kulturverwaltung im Rahmen des Künstlerinnenprogramms und… > weiterlesen

Marina Khorkova (Foto: Kerstin Schäfer)

Samstag

10.03.18

Villa Elisabeth

Schöpfen aus Nichts – Konzert mit Ahava Nada

Ahava Nada ist in keine Schublade einzuordnen. Das Ensemble spielt aktuelle Kompositionen von Simon Jakob Drees, die insbesondere durch osteuropäische und asiatische Musik, aber… > weiterlesen

Grafik: Simon Jakob Drees

Sonntag

11.02.18

St. Elisabeth

Akademie für Alte Musik Berlin - Pygmalion von Jean-Philippe Rameau

Die Akademie für Alte Musik Berlin widmet sich Jean-Philippe Rameaus berühmtem Einakter über den Bildhauer Pygmalion, der sich in eine von ihm selbst geschaffene Statue verliebt.… > weiterlesen

Akademie für Alte Musik Berlin (Foto: Uwe Ahrens)

Samstag

10.02.18

St. Elisabeth

Akademie für Alte Musik Berlin - Pygmalion von Jean-Philippe Rameau

Die Akademie für Alte Musik Berlin widmet sich Jean-Philippe Rameaus berühmtem Einakter über den Bildhauer Pygmalion, der sich in eine von ihm selbst geschaffene Statue verliebt.… > weiterlesen

Akademie für Alte Musik Berlin (Foto: Uwe Ahrens)

Samstag

27.01.18

Sophienkirche

Internationales Jugend-Symphonieorchester Szczecin Benefizkonzert

Der Rotary Club Stettin International stellt jedes Jahr ein Symphonieorchester aus Jugendlichen zusammen. Das Internationale Jugend-Symphonieorchester Szczecin ist ein… > weiterlesen

Samstag

20.01.18

bis

Sonntag

04.02.18

St. Elisabeth

Ohne Sprache – Bodeninstallation von Heide Pawelzik

Unübersehbar wie ein weites Meer breiten sich Formen und Formfetzen auf dem Boden aus. Sind sie von fern herangeschwemmt oder treiben sie lose wohin? Es gibt kein Woher oder Wohin… > weiterlesen

Ohne Sprache - Bodeninstallation von Heide Pawelzik

Freitag

19.01.18

Villa Elisabeth

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin – Kammerkonzert

Wie beim letzten Kammerkonzert des Deutschen Symphonie-Orchester Berlin im Dezember so steht auch an diesem Konzertabend in der Villa Elisabeth die Gattung Klaviertrio im… > weiterlesen

Sonntag

31.12.17

Sophienkirche

musik.in.sophien - quatre mains & quatre pieds

Die Königin der Instrumente, die Orgel, hat eine größere Klangfarbenvielfalt als fast alle anderen Musikinstrumente. Mit vier Händen und Füßen lassen sich auf ihr auch… > weiterlesen

Dienstag

26.12.17

Sophienkirche

musik.in.sophien - La Nativité du Seigneur

Vor rund 80 Jahren schuf Olivier Messiaen im Alter von nur 27 Jahren mit seinem Zyklus La Nativité du Seigneur (Die Geburt des Herrn) einen Klassiker moderner Orgelliteratur. > weiterlesen

Seiten