Curie Eleison - Orgelklänge zu geröntgten Pflanzen
Sa. 10-18 Uhr
So. 10-13 Uhr

Die filigranen Röntgenaufnahmen offenbaren Strukturen des Lebens einer für das bloße Auge nicht sichtbaren, die Orgel als technisch-spirituelles Medium akustische Feinheiten einer für das vorgeprägte Ohr sonst nicht hörbaren Sphäre.
Orgelinstallation in 10 Bildern: 1. Genista, 2. Gladiolus, 3. Papaver, 4.Tulipa, 5. Rosacea, 6. Prunus, 7. Heracleum, 8. Euonymus, 9. Datura, 10. Euruca.
Programm: Curie Eleison
Mit: Michael Vajna
Zu erleben unter www.curie-eleison.de
Eintritt frei!
Veranstalter Landesmusikrat Berlin, in Kooperation mit dem Kultur Büro Elisabeth.
Gefördert von: Neustart Kultur und dem Musikfonds
Die filigranen Röntgenaufnahmen offenbaren Strukturen des Lebens einer für das bloße Auge nicht sichtbaren, die Orgel als technisch-spirituelles Medium akustische Feinheiten einer für das vorgeprägte Ohr sonst nicht hörbaren Sphäre.
Instrument des Jahres 2021 - Die Orgel
Die Orgel gilt als Königin der Instrumente. Sie ist das größte aller Musikinstrumente, das tiefste und höchste, das lauteste und leiseste. Seit 2017 sind Orgelmusik und Orgelbau durch die UNESCO als Immaterielles Kulturerbe anerkannt. Sie ist das erste Tasteninstrument, das zum Instrument des Jahres gekürt wurde. Gründe genug, die Orgel ein Jahr lang in all ihrer Vielfalt zu feiern!
+++In unserem Testzentrum „Test4Culture" in der Villa Elisabeth können Sie sich kostenlos testen lassen! Sie erhalten das Ergebnis innerhalb von 30 Minuten entweder ausgedruckt oder auf Ihr Mobiltelefon per Mail (Spamordner checken!).+++
Für den Besuch von Ausstellungen/ Gedenkstätten gelten im Land Berlin folgende Maßnahmen zum Infektionsschutz:
- Maskenpflicht (FFP2)
- Mindesabstand von 1,5 Metern
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf unserer Homepage über die in unseren Räumen geltenden Maßnahmen und Regeln zur Covid19-Prävention.
Foto © Michael Vajna