Gegenübergestellte Zeit II – vibrierende Membran
20.00 Uhr
Das seit 2009 existierende AsianArt Ensemble widmet sich der Kreation einer neuen Musiksparte, die weder allein sogenannte Weltmusik sein will, noch gänzlich in der Neuen Musik beheimatet ist und die man als »Aktuelle Musik der Welt« bezeichnen könnte. Begriffe wie »gegen«, »über« und »Zeit« charakterisieren diese Konzertreihe, die Brücken über Musikkulturen und Zeiten schlagen will.
Beim zweiten Konzert dieser Reihe des AsianArt Ensembles steht originäre Musik für Daegeum und aktuelle Musik für diese Instrumente in Kombination mit den Instrumenten des AsianArt Ensembles auf dem Programm. Die Koreanische Bambusquerflöte Daegeum hat ein zusätzliches Loch, über das eine Schilfmembran geklebt wird. Diese schwingt bei gewissen Tönen mit und mischt dem Flötenton einen scharfen Klang bei - ein dem Schönheitsideal der westlichen klassischen Musik diametral entgegengesetzes Konzept, das der aktuellen viel näher ist. Die Klangschärfungen und Rauheiten des Daegeum-Klangs stehen im Mittelpunkt des Konzerts.
Programm
Originäre Musik
Daegeum Sanjo der Seo Yung-Seok Schule - für Daegeum und Janggu
Cheongseong-Ghok/ 1. Etüde für Flöte von Isang Yun - für Daegeum solo
und Werken von
Texu Kim: Whirl, Swirl, Tirl - für Daegeum, Koto, Cello und Janggu (2017 UA, Kompositionsauftrag)
Keiko Harada: Vanishing Point Study IIIb - für Daegeum, Violine, Viola und Cello (2013)
Daniel Oliver Moser: Tamatebako - Geronnene Zeit - für Daegeum, Basskoto Viola, Cello und Kontrabass (2015)
Tom Rojo Poller: Rescattered Melodies - Sanjo Remix - für Daegeum, Violine, Viola und Cello (2013)
AsianArt Ensemble: Shinawi of Berlin 2017- für Daegeum, Koto, Janggu, Violne, Viola, Cello und Kontrabass
Karten für 15 €, erm 10 € an der Abendkasse. Weitere Infos: www.asianart-ensemble.com
Mit Unterstützung durch die Kulturverwaltung des Berliner Senats – Interkulturelle Projekte, in Kooperation mit dem Koreanischen Kulturzentrum und dem Kultur Büro Elisabeth.