Georg Katzer zum 80. Geburtstag
20.00 Uhr

„… eine musikalische Abendunterhaltung, die ihm von einigen Mitgliedern des Orchesters gewährt …“ - Georg Katzer zum 80.
Mit diesem Zitat aus Eckermanns Tagebüchern („Sonntag abend, den 12. Januar 1827“) begrüßt das ensemble unitedberlin den standhaften Georg Katzer zu seinem Jubiläum! Gleichzeitig dient das Zitat als Brücke zum Programm, zu Katzers Szene für Kammerensemble, in der er sich dieser Bemerkung Eckermanns zu einem abendlichen Ereignis im Hause Goethe bedient. Neue Musik (von Mendelssohn) wurde damals aufgeführt und der Kommentar des Hausherren wird von Georg Katzer respektlos zerlegt. Das Werk entstand 1975 - in einer Zeit der DDR, die nicht geprägt war durch einen allzu großen Spielraum an Kritikmöglichkeiten … durch die Verwendung dieses unangreifbaren Textes allerdings gelang ihm eine geradezu "subversive" Aktion!
18:00 Uhr, Jour fixe der bgnm - Erweiterter Musikbegriff: Der singende, steppende Kontrafagottist
Podiumsgespräch und Musik: "L´homme machine " für sprechenden Kontrabassisten und Live Elektronik
Kontrabass & Stimme: Matthias Bauer / Live Elektronik: Gregorio Garcia Karman
Podium: Georg Katzer und Ralf Hoyer / Moderation: Markus Bongartz
20 Uhr Konzert
Georg Katzer: Eutopia (BE)
Liza Lim: Street of Crocodiles
Ralf Hoyer: weiter (UA)
Georg Katzer: Szene für Kammerensemble
ensemble unitedberlin
Vladimir Jurowski, Leitung
Konzeption und Realisation: Andreas Bräutigam
Eintritt: 15 €, erm. 10 €, Karten an der Abendkasse.
Das Konzert findet in Kooperation mit der Berliner Gesellschaft für Neue Musik (BGNM) und dem Studio für Elektroakustische Musik der Akademie der Künste, Live-Elektronische Realisation statt und wird gefördert von:
initiative neue musik berlin e.v.
Konzert des Deutschen Musikrates
Förderungs- und Hilfsfonds des Deutschen Komponistenverbandes
Kultur Büro Elisabeth
Foto: Angelika Katzer