Sichtungen – Installatives Konzert und Projektionen
20.30 Uhr

Die „Königin der Instrumente“ verfügt über eine große Klangvielfalt, ebenso ihre modernen Nachfahren. Der Orgelklang weckt eine Fülle von musikhistorischen, aber auch außermusikalischen Assoziationen. Das macht ihn bis heute für Komponisten interessant. Während die Kirchenorgel mit ihrer lange Geschichte zeitlos „modern“ wirkt, hat etwa der Klang der viel jüngeren Hammondorgel inzwischen etwas Antiquarisches – zu oft wurde sie in früheren filmischen Zukunftsträumen zur Erzeugung der richtigen „Stimmung“ missbraucht, um noch ganz ernst genommen werden zu können. Vor diesem Hintergrund begeben sich die Composer/Performer auf die Suche nach einem artifiziellen Klangraum für die St. Elisabeth-Kirche. Begleitet wird das Konzert von Projektionen historischer Kirchenfenster, die dem historischen Kirchenraum nachspüren.
Thomas Noll, Silke Lange, Nathan Plante, Orgel
Ferdinand Breil, Orgel, Komposition und Live-Elektronik
Nicolas Wiese – Projektionen
Sebastian Elikowski-Winkler, Komposition und künstlerische Leitung.
Eintritt (außer bei der Vernissage) nur mit Dauer-/Tages-/Abendkarte des Kirchentages, Infos: www.kirchentag.de
Veranstalter: Zeig Dich! - Regionales Kulturprogramms des 36. Deutschen Evangelischen Kirchentages 2017
Gefördert durch: die Lottostiftung Berlin
In Kooperation mit: Kultur Büro Elisabeth