X³ – Iannis Xenakis und das abstrakte Ballett
20 Uhr

„Bis zu Merce Cunningham war das Ballett nur Ausdruck von Gefühlen und Gefühlsbeziehungen. Die Frage ist, wie man diese durch abstraktes Geschehen ersetzen kann. Wie kann man eine Choreographie gestalten, die ausschließlich Formen und ihr Wechselspiel in Raum und Zeit zum Inhalt hat?“ [Bálint András Varga: Gespräche mit Iannis Xenakis]
Kraanerg entstand 1968/1969 für die Eröffnung des Canadian National Arts Centre in Ottawa und die beiden griechischen Wortstämme bedeuten in etwa „Ausgeführte Aktion“. Der Titel bezieht sich bei Xenakis auf die Jugendbewegung der Entstehungszeit.
Nach mehreren erfolgreichen Projekten von unitedberlin gemeinsam mit dem Choreographen Jiří Bartovanec und den ihm vertrauten Tänzer:innen wird diese Kooperation mit Kraanerg eine Fortsetzung finden. Arturo Tamayo als ausgewiesener Xenakis-Spezialist wird das Werk dirigieren.
Programm:
Iannis Xenakis - Kraanerg (1969)
für Tänzer, 23 Instrumentalisten und vierspuriges Tonband
Mit:
Nicola Mascia, Jan Razima, Elia Lopez, Jaan Männima, Yi-Chi Lee, Yechan Kim, Roman Varava, Tänzer:innen
Jiří Bartovanec, Choreographie
Andre Bartetzki, Elektronik
Arturo Tamayo, Dirigent
Ticketing: 20 €/ erm. 15 € zzgl. Gebühren
Konzert-Pass für alle drei Konzerte X³ (28.-30.5.22): Pass 48 € / 40 € zzgl. Gebühren
Online via www.elisabeth.berlin/billetto
Restkarten an der Abendkasse. Freie Platzwahl!
HINWEIS
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Corona-Regeln.
Veranstalter: ensemble unitedberlin in Kooperation mit dem Kultur Büro Elisabeth
Mit freundlicher Unterstützung von der Lotto Stiftung Berlin.
Foto © Leonard Leesch
Ticketing: 20 €/ erm. 15 € zzgl. Gebühren
Konzert-Pass für alle drei Konzerte X³ (28.-30.5.22): Pass 48 € / 40 € zzgl. Gebühren
online via www.elisabeth.berlin/billetto
Restkarten an der Abendkasse. Freie Platzwahl!